Ilja Richter - Meine Lieblingslieder
Ilja Richter präsentierte in der ZDF-„disco“ viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend erstm...
Ilja Richter präsentierte in der ZDF-„disco“ viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend erstmals für Sie singen wird! Wer dem Sänger und Chansonnier Richter lauscht, kommt damit auch dem Privatmann auf die Spur. Anhand seiner „Lieblingslieder“ erzählt er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen und untermalt markante Eckpunkte seines Lebens musikalisch. Ein ironisch-melancholischer Blick zurück, aber immer ganz im Hier und Jetzt – typisch Ilja und doch diesmal anders.
Die Lieblingsmelodien auf der Richterskala gehen dabei von den drei großen K’s – Kreisler/Knef/Krug – nahtlos über zu Udo Jürgens, Michael Legrand, Abba, Frank Sinatra, Slade und vielen anderen. Darunter auch unbekannte Lieder von bekannten Künstlern. Er verbindet Pop mit Klassik und singt bekannte Schlager und berühmte Chansons in unerwarteten Interpretationen. Da wird zum Beispiel der vertraute 70er Hit mal eben zum Evergreen von Glen Miller oder ein Franz Schubert-Thema mutiert zu Bob Dylans „Blowin‘ in the Wind“. Harry Ermer am Klavier ist bei allem der (kon)geniale Partner an Iljas Seite, der die musikalische Tonspur legt.
Mit 9 Jahren stand Ilja Richter zum ersten Mal auf der Bühne, im Renaissance Theater Berlin. Mit 16 moderierte er im ZDF seine erste Pop Show und danach die heute noch legendäre „disco“. Mit unzähligen Film- und TV-Rollen wurde der Berliner zu einem der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler. In mehr als 50 Theater- und Musicalinszenierungen – von der Komödie bis zur Tragödie – zeigte Ilja Richter seine großen Qualitäten als Charakterdarsteller. Ob bei den Nibelungenfestspielen in Worms, als Richard III am Deutschen Theater in Göttingen, mit Dieter Hallervorden bei der Eröffnungspremiere des Berliner Schlosspark Theaters oder mit seinen Soloprogrammen: Ilja Richter begeistert das Publikum in allen Rollen.
Harry Ermer war Pianist im Orchester des Theaters des Westens bei den Produktionen „Hello Dolly“, „Damned Yankees“, „Piraten“, „30-60-90“ sowie „La Cage aux Folles“. Er begleitete die Drei alten Schachteln (Künneke, Mira, Vita), Judy Winter (Marlene) und Georg Preuße (Mary) am Klavier und nahm CDs mit Manfred Krug, Judy Winter, Georg Preuße, Till Brönner, Joana Zimmer, Sarah Connor u.a. auf. Berliner Theaterproduktionen beflügelt er seit vielen Jahren mit seinem Können.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr