Fischer Fritz - Staatsschauspiel Dresden
Staatsschauspiel Dresden - Kleines Haus 3, Dresden
Jetzt anmelden oder registrieren
Unser Ticketangebot ist exklusiv Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken vorbehalten. Registrieren Sie sich jetzt auf VR Entertain.
Kunden teilnehmender Volksbanken Raiffeisenbanken erhalten 1,5 % Cashback auf ihre Ticketkäufe, wenn sie sich für Cashback angemeldet haben.
Karteninhaber teilnehmender Volksbanken Raiffeisenbanken erhalten 3 % Cashback beim Kauf von Tickets, wenn sie bei der Cashback-Anmeldung eine Kartennummer hinterlegt haben. (Gültige Karten: BasicCard, ClassicCard, GoldCard, DirectCard, girocard Debit)
Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek
Regie: Damian Popp
Altersempfehlung: ab Klassenstufe 10
Sein Leben lang fischt Fischer Fritz frische Fische – wie schon sein Vater und sein Großvater. Doch nun, nach einem Schlaganfall, nicht mehr. Da muss er mühsam mit Sprachspielen die Worte wiederfinden. „I bin a Wrack“, denkt der Fritz, doch ein Heim kommt für ihn nicht in Frage, da kann der Franz, sein Sohn, ihm noch so gut zureden. Sowieso mag Fritz mit ihm nicht mehr sprechen, seit der Franz vom Dorf in die Stadt zog, kein Fischer werden wollte und die Tradition gebrochen hat. Nach langem Schweigen und wenigen Worten einigt man sich, dass eine polnische Pflegekraft bei Fritz einzieht, die sich rund um die Uhr um ihn kümmert. Piotra hatte sich ihr Leben in Deutschland anders vorgestellt: Heimweh und Eintönigkeit durchziehen ihre Tage. Doch irgendwann kommen sich Pflegerin und Patient in ihrer Einsamkeit, dem Ringen um die neue und die verlorene Sprache und ihrem Wissen um in Vergessenheit geratene Fischrezepte näher.
Mit Witz und Sensibilität erzählt Raphaela Bardutzky von den Herausforderungen des Altwerdens, von Care-Arbeit, Generationskonflikten und den vielfältigen Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, wenn sich Sprachen, Dialekte und Lebenswege unterscheiden. Die Autorin erhielt für FISCHER FRITZ, das 2021 beim Heidelberger Stückemarkt nominiert war, den Publikumspreis zum Förderpreis für Neue Dramatik an den Münchner Kammerspielen. 2022 gehörte Raphaela Bardutzky mit der Uraufführung des Stückes vom Schauspiel Leipzig zu den Gewinner*innen der Autor*innentheatertage am Deutschen Theater in Berlin.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr